Du betrachtest gerade Wie wir in herausfordernden Zeiten weitermachen können

Wie wir in herausfordernden Zeiten weitermachen können

  • Beitrags-Kategorie:Mentale Gesundheit
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

In Zeiten tiefer Niedergeschlagenheit fühlt es sich manchmal so an, als gäbe es keinen Weg nach vorne mehr. Sich im eigenen Leben verloren zu fühlen, kann jedoch auch eine Chance sein: Sich zu erholen, zu reflektieren und neue Pläne zu schmieden. Selbst wenn es sich wie das Ende der Welt anfühlt, können wir jede Art von Ärgernissen zu unserem Vorteil nutzen. Hier kommen 4 Ideen, wie wir trotz schwieriger Zeiten nach vorne blicken können:

VERWÖHNE DICH

Du darfst dich jederzeit um dich selbst kümmern, wie auch immer das für dich persönlich aussehen mag. Vielleicht magst du einen frische Dusche oder eine heißes Bad nehmen, in einem deiner Lieblings-Bücher lesen oder Kräutertee trinken. Was auch immer dir ein angenehmes Gefühl von Ruhe und Zuwendung gibt ist ein erster Schritt, deine innere Verfassung sowie deine Umstände zu ändern. Dich selbst zu verwöhnen bedeutet nicht, vor deinen Problemen zu fliehen, sondern dich trotz allem um dich zu kümmern.

ÜBE DEMUT

Halte dein Ego davon ab, deine Gedanken und Handlungen zu bestimmen. Du musst niemanden beeindrucken, du darfst einfach sein. Mit Meditationen (hierfür eignet sich die Meditation der liebenden Güte sehr gut) können wir unsere innersten Wünsche erkennen (was sehr oft Zugehörigkeit ist) und eine freundliche Grundhaltung einüben, sowohl für uns selbst, als auch für andere. Versuche zudem, einen schlauen Umgang mit deinem Konsum zu pflegen, sei es Essen, Getränke oder Medien: höre vor allem auf das, was sich gesund, echt und authentisch anfühlt.

FRAGE DICH

Wie geht es dir gerade wirklich, sowohl körperlich als auch emotional? Was ist dir persönlich wichtig? Was könnte dir in deinem Leben abgehen und was ist bereits alles vorhanden? Welcher Weg ist für dich erfüllend, unabhängig davon, wie er aussieht? Wie kannst du einen Veränderung bewirken, selbst wenn es für den Anfang nur einen ganz kleine ist? Was kannst du aus deiner aktuellen Lage lernen? Möchtest du dich bei jemanden entschuldigen oder ist es an der Zeit, jemanden verzeihen, vielleicht sogar dir selbst? Du kannst diese Fragen lautlos in deinem Kopf beantworten oder über sie schreiben, je nachdem, was für dich am besten funktioniert. Konzentrier dich auf die Fragen, die dich am meisten ansprechen. Und bitte denk daran: Wir alle brauchen Zeit, um uns zu regenerieren. Wir dürfen alles fühlen. Und sich verloren zu fühlen, kann eine Chance zu einem neuen Lebensstil sein.

EINE FREUDVOLLE TÄTIGKEIT

Erlaube dir, dein Leben zu genießen. Dafür reicht zunächst schon eine Aktivität, zum Beispiel Tanzen, Singen, Wandern oder Fotografieren, in der du aktiv etwas unternimmst und dabei völlig aufgehen kannst. Wir können von unserem Leben nicht erwarten, dass es immer nur lustig und spaßig ist, aber wir können uns dazu entscheiden, bewusst etwas Freude zu erleben, selbst in den schwierigsten Zeiten. Damit erlangst du die Kraft, Verantwortung für dein Wohlergehen zu übernehmen und dich leichter ausgeglichen zu fühlen. Die Fähigkeit dazu haben wir alles in uns.

Danke, dass du diesen Beitrag gelesen hast. Ich hoffe, er vermittelt dir Hoffnung und inspiriert dich dazu, Veränderungen anzunehmen und dein Leben aktiv zu gestalten.

Foto: Chad Greiter