Du betrachtest gerade 3 Schritte um Liebeskummer zu heilen und wieder offen für neue Liebe zu werden

3 Schritte um Liebeskummer zu heilen und wieder offen für neue Liebe zu werden

  • Beitrags-Kategorie:Liebe
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Jeder, der schon mal ein gebrochenes Herz hatte, weiß, wie unendlich schmerzhaft und langwierig Liebeskummer sein kann. Aus mehrfach eigener Erfahrung weiß ich auch netterweise auch selbst. Ich habe daher eine Methode entwickelt und selbst erfolgreich getestet, mit der wir über jemanden hinwegkommen können, der einfach zu lange an uns zerrt. Denn es tut gut, Liebeskummer irgendwann loszulassen und weiterzugehen, nur so können wir wieder offen sein für neue Wege und für eine neue Liebe. Nimm dir für alle 3 Schritte so viel Zeit, wie du eben benötigst. (Es handelt sich dabei übrigens um die Abwandlung einer Methode, mit der Posttraumatische Belastungsstörungen behandelt werden.)

1. LIEBESKUMMER SPÜREN

Zuerst ist es notwendig, deinen Schmerz voll und ganz zu spüren. Was genau spürst du? Trauer, Wut, Verzweiflung, Einsamkeit, Scham? Wo in deinem Körper sitzen diese Gefühle? Lass das alles für einen Moment zu. Wenn wir diesen Schritt auslassen, kommen wir leider nicht weiter, denn deine Gefühle wollen gesehen und gespürt werden. Vielleicht hilft es dir, alles aufzuschreiben oder sogar einen Abschiedsbrief (der nicht unbedingt abgeschickt werden muss) an die Person zu verfassen, die deinen Liebeskummer verursacht hat. Versuche bei alldem Verständnis und Mitgefühl für dich selbst aufbringen. Was auch immer du gerade fühlst und denkst ist völlig ok und angemessen.

2. EIN BRIEF AN DICH SELBST

Als nächstes schreibst du einen Brief an dich selbst. Dieser enthält eine neue starke Perspektive (die sich völlig von deiner jetzigen unterscheiden kann), mit der du von nun an auf die Vergangenheit und den aktuellen Moment blicken möchtest. Der Brief symbolisiert einen Neuanfang. Versuche dabei die folgenden Fragen so freundlich wie möglich zu beantworten:

  • Warum hängst du noch so an diesem Menschen, was genau hat er dir gegeben? Was hast du an ihm bewundert? Wonach sehnt du dich so sehr?
  • Wie kannst du dir genau das selbst geben? Mit welchen Gedanken, Tätigkeiten oder anderen Personen?
  • Ist es eventuell nötig, diesem Menschen oder dir selbst zu vergeben? Wie würde sich das anfühlen? Wäre es eine Erleichterung?
  • Warum war diese Begegnung es eine gute Erfahrung? Was konntest du lernen und wofür bist du dankbar? (Erinnere dich hier auch daran, dass Liebeskummer eine menschliche Erfahrung ist, die jeder in seinem Leben macht.)
  • Warum ist es jetzt gut, alleine weiterzugehen? Welche Vorteile bringt das?
  • Wie möchtest du dein Leben führen und wie fühlt sich das an? Vielleicht möchtest du dafür auch ein Bild mit einbauen, das für dich persönlich Hoffnung symbolisiert. Das kann zum Beispiel ein Sonnenaufgang über den Wolken sein oder was auch immer du eben mit Optimismus verbindest. Zeige dir hier, dass du selbst für dein Leben und für dein Glück verantwortlich bist und wie viele Quellen von Liebe es noch immer in deinem Leben gibt.

3. NEUE VERKNÜPFUNGEN

Im letzten Schritt suchst du dir einen Trigger (zum Beispiel ein Lied oder ein Foto), der dich an deine verflossene Liebe erinnert und den damit verbundenen Liebeskummer aktiv auslöst. In Kombination mit diesem Trigger liest du nun den Brief aus Punkt 2. Wiederhole diesen 3. Punkt täglich, solange bis das Gefühl von neuem Mut so stark ist, dass du an deine verflossene Liebe mit Dankbarkeit zurückblicken kannst und gleichzeitig bereit bist, weiterzugehen. Du schaffst somit neue Verknüpfungen und überschreibst deine Verzweiflung mit Optimismus, was dich dabei unterstützt, dein Leben selbstbestimmt und und mit neuer Lebenslust zu gestalten. Es ist übrigens ok und normal, auch nach längerer Zeit immer mal wieder noch ein bisschen traurig zu sein – das kann jedes Mal eine Möglichkeit sein, dich um dich selbst zu kümmern und dich daran zu erinnern, wie stark du bist.

* Danke, dass du diesen Artikel gelesen hast. Ich hoffe meine Methode hilft dir dabei, deinen Liebeskummer zu heilen und optimistisch weiterzugehen.

Foto: Karl Fredrickson