Manche Sorgen und Probleme in unserem Leben können sich so anfühlen, als würden sie alles dominieren und überschatten. Und ja, es ist wichtig, sich um diese Dinge zu kümmern, sie nicht zu ignorieren oder zu verdrängen, da sie uns sonst im Unterbewusstsein ewig verfolgen können. Ich bin selbst sehr sensibel und merke immer wieder, wie einige Sorgen manchmal viel zu viel Raum in meinem Alltag einnehmen und damit die schönen Dinge des Lebens, die Freuden und schönen Beziehungen, ziemlich überschatten. Also wie können wir unser Leben genießen ohne die Herausforderungen zu ignorieren? Dafür kommt hier eine kleine Übung, die uns hilft, unseren Fokus aktiv zu steuern und zu visualisieren. Sie ist kurz, einfach und echt effektiv dafür, die Balance zwischen den Wohltaten und unseren Prioritäten sowie unseren Sorgen und Problemen halten können. Ich nenne sie Fokus-Kreis:
EINEN FOKUS-KREIS ERSTELLEN
- Zeichne in dein Tagebuch, auf einen extra Zettel oder auf deinem PC einen großen Kreis. Du kannst in die Mitte „Fokus-Kreis“ schreiben.
- Überlege dir, was dir in deinem Leben wirklich wichtig ist, worauf konzentrierst du dich gerne: z. B. Freundschaften, deine Beziehung, deine Familie, deine Leidenschaften, Hobbys, deine wichtigsten Werte, deine Träume, deine Arbeit, die Natur usw. Das kannst du eher allgemein halten oder auch recht spezifisch ausführen, je nachdem, was dir besser dabei hilft, es dir vorzustellen. Dann zeichne je einen Kreis für jeden dieser Punkte in den Fokus-Kreis, beschrifte die kleinen Kreise und fülle damit den gesamten Innenraum.
- Überlege dir dann, welche Sorgen, Probleme du in deinem Leben siehst. Zeichne auch für sie einen weiteren Kreis in den Fokus-Kreis mit einer kurzen Beschriftung.
- Die Größe der Themen-Kreise kann variieren, je nachdem wie wichtig dir der Punkt ist, z.B. kann deine Beziehung als ein größerer Kreis dargestellt werden als deine Arbeit.
- Zum Schluss kannst du die Kreise noch bunt ausmalen, am besten in deinen Lieblingsfarben. Der Problemkreis kann auch farblos bleiben.
- Wie fühlt es sich für dich an, diesen Fokus-Kreis zu betrachten? Ändert sich dadurch etwas an deiner Perspektive? Vielleicht merkst du, dass sich deine Einstellung dazu, wieviel Raum du welchen Themen in deinem Leben geben möchtest, ändert?
ÜBRIGENS
Dieser Kreis lässt sich immer wieder neu gestalten, mit neuen Inhalten füllen, auch die Größe und Farbe der kleinen Kreise können variieren. Du kannst auf ihn zurückgreifen, wenn dich Sorgen und Probleme überwältigen, einfach nur um zu sehen: Ja, es ist nicht immer alles einfach, da ist manches, was zu einem gegebenen Zeitpunkt angepackt werden muss, aber es gibt gleichzeitig so viele Wohltaten und Dinge, die dir wichtig sind und diese überwiegen, wenn du dich dazu entscheidest. Der Fokus-Kreis hilft uns, Dinge in Relation zu sehen, mehr Balance in unserem Leben zu spüren und kann uns Hoffnung und Optimismus auch in ganz schwierigen Zeiten bescheren. Vielleicht magst du dir den Zettel auch an den Kühlschrank hängen, als Hintergrundfoto auf dem Handy speichern oder an einem schönen Ort aufbewahren, wo du an ihn denkst, wenn du ihn gerade gut brauchen kannst.
* Vielen Dank fürs Lesen! Ich hoffe, diese kleine Übung konnte dich dabei unterstützen, deinen Fokus neu auszurichten und auch in schwierigen Zeiten ein Gefühl von Hoffnung und Optimismus zu verspüren.
Foto: Ali Kazal