Beim freien Schreiben in unser Tagebuch können wir alle unsere Gedanken ungefiltert aus unserem Kopf zu Papier bringen. Dieser Prozess ist kreativ, entspannend und befreiend zugleich. Ich finde, es ist eine der besten Methoden, um weiterzukommen, in welchem Lebensbereich auch immer. Tagebuch Schreiben hilft uns dabei, klarer zu sehen und uns wieder zu fokussieren oder einfach alles für einen Moment loszuwerden, was uns gerade beschäftigt. Wir können fast überall in unser Tagebuch oder Notizbuch schreiben, am besten eignet sich dafür jedoch ein entspannter Ort. Alles was du dazu brauchst ist ein bisschen Zeit sowie ein leeres Buch oder Heft und ein Stift.
IDEEN, UM ANZUFANGEN
- Freies Assoziieren: Einfach alles aufschreiben, was dir durch den Kopf geht, ohne groß nachzudenken oder abzuwarten. Es gibt kein richtig oder falsch.
- Mind-Mapping: Schreibe dazu ein Thema, das dich beschäftigt, in die Mitte der Seite (z. B. Jobwechsel, Renovieren oder mentale Gesundheit) und notiere alles mehr oder weniger geordnet darum herum, was für dieses Thema relevant sein könnte. Eine tolle Methode, um unsere Gedanken zu einem Thema zu ordnen und neue Ideen zu entwickeln.
- Skizzen Zeichnen: Auch mit Skizzen können wir unsere Innenwelt zum Ausdruck bringen. Hier gilt das gleiche wie beim Schreiben: Es gibt kein richtig oder falsch.
- Den Tag Revue passieren lassen: Vor allem am Abend sinnvoll, um den Tag zu verarbeiten und hinter dir zu lassen.
- Etwas notieren, das dich belastet: Worum genau handelt es sich? Warum belastet es dich? Was könnte dir in der Situation helfen? Gibt es noch andere Perspektiven? Wie möchtest du reagieren?
- Etwas notieren, worüber du dich sehr freust: Was lief heute gut für dich? Was war heute schön? Worüber freust du dich ganz allgemein?
- Ziele und Träume formulieren: Das macht Spaß und hilft uns dabei, und darüber klar zu werden, wie wir unser Leben gern gestalten möchten.
- Was ist dieses Jahr anders als letztes Jahr?: Was konntest du alles lernen? Wie hat sich deine Einstellung verändert? Welche Veränderungen gab es in deinem Umfeld? Wie geht es dir damit?
- Gefühle ungefiltert rauslassen: Sei es Freude, Angst, Trauer, Wut oder Liebe – was auch immer für Gefühle in dir sind, es kann sehr erleichternd sein, sie alle aufzuschreiben und somit rauszulassen und zu akzeptieren. Schmerzhafte Gefühle können somit gelindert werden, angenehme Gefühle werden noch mehr ausgekostet.
Was du alles aufschreibst ist nur für dich gedacht, du musst es niemanden zeigen, es müssen auch keine poetischen oder schriftstellerischen Texte sein. Tatsächlich ist es auch egal, wie deine Handschrift dabei aussiehst und wieviel oder was du genau notierst. Wichtig ist nur der Prozess des Schreibens, den Stift aufs Papier zu bringen und loszulegen sowie die Gefühle, die du dabei bekommst.
* Vielen Dank fürs Lesen. Ich hoffe, die Ideen sind für dich nützlich, wenn du mit dem Tagebuch Schreiben beginnen möchtest oder auf der Suche nach Inspiration bist. Vielleicht kommen dir dabei auch eigene Ideen, die für dich gerade passend sind.
Foto: Prophsee Journals