Im Leben kann es manchmal wild und kunterbunt zugehen. Für solche Momente oder Phasen brauchen wir starke Methoden, um nicht unterzugehen. Eine davon ist, sich bewusst an die eigenen wichtigsten Werte zu erinnern. Dadurch bekommen wir meistens eine neue Perspektive und können wieder Zuversicht spüren und neue Lösungsideen für unsere Herausforderungen entwicklen. Wir fühlen uns augenblicklich etwas erleichtert. Es scheint sich um etwas Kleines zu handeln, doch es besitzt extreme Kraft. Hier kommt eine kurze Anleitung für diese effektive Methode:
WERTE FÜR INNERE STÄRKE
- Werte und innere Überzeugungen wählen: Überlege dir, welche inneren Überzeugungen dir am meisten zusagen. Du kannst dazu auch Werte-Listen im Internet suchen und markieren, was dich am meisten anspricht. Versuche dich auf ca. 3 Haupt-Werte festzulegen.
- Überlege dir nun: Was genau bedeuten diese Werte für dich? Wie fühlen sie sich für dich an? Versuche deine Gefühle mit diesen Werten zu verknüpfen.
- Verinnerlichen und Erinnerungshilfen erschaffen: Hier kommen einige Ideen, um dich in den entscheidenden Momenten an deine Werte zu erinnern: Schreibe deine Werte auf einen schönen Zettel, mache ein Foto davon und nutze es als Hintergrund auf dem Handy. Oder klebe dir diesen Zettel in deinen Kalender oder sogar außen darauf. Auch am Kühlschrank oder in an einer Wand in deiner Wohnung kannst du deinen Werte-Zettel gut im Blick behalten. Ein Henna-Tattoo am Arm kann ebenso hilfreich wie hübsch sein. Vielleicht findest du hierfür auch eigene kreative Ideen.
- Beobachte im Anschluss, wie sich das Erinnern an deine Werte in schwierigen Situationen für dich angefühlt hat: Gibt es dir Halt? Kommen die neue Ideen, wie du mit der Lage umgehen kannst? Fühlst du dich stärker und zuversichtlicher?
Wie du siehst, reicht Punkt 3 in akuten Situationen aus. Du kannst jedoch auch immer wieder mal zu Punkt 1 und 2 zurückkehren, denn unsere Werte können sich von Zeit zu Zeit ändern. Punkt 4 dienst als Motivation und kann dir zeigen, wie stark deine Werte dich unterstützen können. Ich hoffe, du findest für diese Übung Geduld, denn es wird vielleicht nicht immer gleich klappen, aber mit etwas Übung und Durchhaltevermögen kann dir diese Methode ein starker Helfer sein.
* Vielen Dank fürs Lesen! Ich hoffe, diese Methode ist für dich hilfreich, um Hoffnung, innere Stärke und Erleichterung auch in den schwierigsten Situationen zu finden.
Foto: Zeynep Sena Açar