Hast du Fragen, Ideen, Anregungen?

MÖCHTEST DU
KONTAKT AUFNEHMEN?

    Hast du Fragen, Ideen, Anregungen?

    MÖCHTEST DU
    KONTAKT AUFNEHMEN?

      IMPRESSUM

      Diensteanbieter

      Katharina Knechtel

      Gabelsbergerstraße 57

      83022 Rosenheim

      Kontaktmöglichkeiten

      E-Mail-Adresse:

      kontakt@kleineselbsthilfe.de

      Kontaktformular

      Journalistisch-redaktionelle Angebote

      Inhaltlich verantwortlich:

      Katharina Knechtel

      Haftungs- und Schutzrechtshinweise

       

      Haftungsausschluss: Die Inhalte dieses Onlineangebotes wurden sorgfältig und nach unserem aktuellen Kenntnisstand erstellt, dienen jedoch nur der Information und entfalten keine rechtlich bindende Wirkung, sofern es sich nicht um gesetzlich verpflichtende Informationen (z.B. das Impressum, die Datenschutzerklärung, AGB oder verpflichtende Belehrungen von Verbrauchern) handelt. Wir behalten uns vor, die Inhalte vollständig oder teilweise zu ändern oder zu löschen, soweit vertragliche Verpflichtungen unberührt bleiben. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich.

      Urheberrechte und Markenrechte: Alle auf dieser Website dargestellten Inhalte, wie Texte, Fotografien, Grafiken, Marken und Warenzeichen sind durch die jeweiligen Schutzrechte (Urheberrechte, Markenrechte) geschützt. Die Verwendung, Vervielfältigung usw. unterliegen unseren Rechten oder den Rechten der jeweiligen Urheber bzw. Rechteinhaber.

      Erstellt mit kostenlosem Datenschutz-Generator.de von Dr. Thomas Schwenke

      DATENSCHUTZERKLÄRUNG

      Stand: 03. März 2023

      Inhaltsübersicht

      Verantwortlicher

      Katharina Knechtel
      Gabelsbergerstraße 57
      83022 Rosenheim

      E-Mail-Adresse:

      kontakt@kleineselbsthilfe.de

      Übersicht der Verarbeitungen

      Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.

      Arten der verarbeiteten Daten

      • Bestandsdaten.
      • Kontaktdaten.
      • Inhaltsdaten.
      • Nutzungsdaten.
      • Meta-/Kommunikationsdaten.

      Kategorien betroffener Personen

      • Kommunikationspartner.
      • Nutzer.

      Zwecke der Verarbeitung

      • Erbringung vertraglicher Leistungen und Kundenservice.
      • Kontaktanfragen und Kommunikation.
      • Verwaltung und Beantwortung von Anfragen.
      • Feedback.
      • Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit.

      Maßgebliche Rechtsgrundlagen

      Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht der Rechtsgrundlagen der DSGVO, auf deren Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass neben den Regelungen der DSGVO nationale Datenschutzvorgaben in Ihrem bzw. unserem Wohn- oder Sitzland gelten können. Sollten ferner im Einzelfall speziellere Rechtsgrundlagen maßgeblich sein, teilen wir Ihnen diese in der Datenschutzerklärung mit.

      • Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO) – Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
      • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO) – Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.

      Zusätzlich zu den Datenschutzregelungen der DSGVO gelten nationale Regelungen zum Datenschutz in Deutschland. Hierzu gehört insbesondere das Gesetz zum Schutz vor Missbrauch personenbezogener Daten bei der Datenverarbeitung (Bundesdatenschutzgesetz – BDSG). Das BDSG enthält insbesondere Spezialregelungen zum Recht auf Auskunft, zum Recht auf Löschung, zum Widerspruchsrecht, zur Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten, zur Verarbeitung für andere Zwecke und zur Übermittlung sowie automatisierten Entscheidungsfindung im Einzelfall einschließlich Profiling. Des Weiteren regelt es die Datenverarbeitung für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses (§ 26 BDSG), insbesondere im Hinblick auf die Begründung, Durchführung oder Beendigung von Beschäftigungsverhältnissen sowie die Einwilligung von Beschäftigten. Ferner können Landesdatenschutzgesetze der einzelnen Bundesländer zur Anwendung gelangen.

      Blogs und Publikationsmedien

      Wir nutzen Blogs oder vergleichbare Mittel der Onlinekommunikation und Publikation (nachfolgend „Publikationsmedium“). Die Daten der Leser werden für die Zwecke des Publikationsmediums nur insoweit verarbeitet, als es für dessen Darstellung und die Kommunikation zwischen Autoren und Lesern oder aus Gründen der Sicherheit erforderlich ist. Im Übrigen verweisen wir auf die Informationen zur Verarbeitung der Besucher unseres Publikationsmediums im Rahmen dieser Datenschutzhinweise.

      • Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen); Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern); Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen); Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten); Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
      • Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
      • Zwecke der Verarbeitung: Erbringung vertraglicher Leistungen und Kundenservice; Feedback (z.B. Sammeln von Feedback via Online-Formular); Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit.
      • Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).

      Kontakt- und Anfragenverwaltung

      Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via soziale Medien) sowie im Rahmen bestehender Nutzer- und Geschäftsbeziehungen werden die Angaben der anfragenden Personen verarbeitet soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen und etwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist.

      • Verarbeitete Datenarten: Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern); Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen); Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten); Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
      • Betroffene Personen: Kommunikationspartner.
      • Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation; Verwaltung und Beantwortung von Anfragen; Feedback (z.B. Sammeln von Feedback via Online-Formular); Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit.
      • Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO).

      Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:

      • Kontaktformular: Wenn Nutzer über unser Kontaktformular, E-Mail oder andere Kommunikationswege mit uns in Kontakt treten, verarbeiten wir die uns in diesem Zusammenhang mitgeteilten Daten zur Bearbeitung des mitgeteilten Anliegens; Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).

      Plugins und eingebettete Funktionen sowie Inhalte

      Wir binden in unser Onlineangebot Funktions- und Inhaltselemente ein, die von den Servern ihrer jeweiligen Anbieter (nachfolgend bezeichnet als „Drittanbieter”) bezogen werden. Dabei kann es sich zum Beispiel um Grafiken, Videos oder Stadtpläne handeln (nachfolgend einheitlich bezeichnet als „Inhalte”).

      Die Einbindung setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer verarbeiten, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte oder Funktionen erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner sogenannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die „Pixel-Tags“ können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Webseite, ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und zum Betriebssystem, zu verweisenden Webseiten, zur Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.

      • Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten); Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
      • Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
      • Zwecke der Verarbeitung: Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit.
      • Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).

      Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:

      • Google Fonts (Bezug vom Google Server): Bezug von Schriften (und Symbolen) zum Zwecke einer technisch sicheren, wartungsfreien und effizienten Nutzung von Schriften und Symbolen im Hinblick auf Aktualität und Ladezeiten, deren einheitliche Darstellung und Berücksichtigung möglicher lizenzrechtlicher Beschränkungen. Dem Anbieter der Schriftarten wird die IP-Adresse des Nutzers mitgeteilt, damit die Schriftarten im Browser des Nutzers zur Verfügung gestellt werden können. Darüber hinaus werden technische Daten (Spracheinstellungen, Bildschirmauflösung, Betriebssystem, verwendete Hardware) übermittelt, die für die Bereitstellung der Schriften in Abhängigkeit von den verwendeten Geräten und der technischen Umgebung notwendig sind. Diese Daten können auf einem Server des Anbieters der Schriftarten in den USA verarbeitet werden – Beim Besuch unseres Onlineangebotes senden die Browser der Nutzer ihre Browser HTTP-Anfragen an die Google Fonts Web API (d.h. eine Softwareschnittstelle für den Abruf der Schriftarten). Die Google Fonts Web API stellt den Nutzern die Cascading Style Sheets (CSS) von Google Fonts und danach die in der CCS angegebenen Schriftarten zur Verfügung. Zu diesen HTTP-Anfragen gehören (1) die vom jeweiligen Nutzer für den Zugriff auf das Internet verwendete IP-Adresse, (2) die angeforderte URL auf dem Google-Server und (3) die HTTP-Header, einschließlich des User-Agents, der die Browser- und Betriebssystemversionen der Websitebesucher beschreibt, sowie die Verweis-URL (d.h. die Webseite, auf der die Google-Schriftart angezeigt werden soll). IP-Adressen werden weder auf Google-Servern protokolliert noch gespeichert und sie werden nicht analysiert. Die Google Fonts Web API protokolliert Details der HTTP-Anfragen (angeforderte URL, User-Agent und Verweis-URL). Der Zugriff auf diese Daten ist eingeschränkt und streng kontrolliert. Die angeforderte URL identifiziert die Schriftfamilien, für die der Nutzer Schriftarten laden möchte. Diese Daten werden protokolliert, damit Google bestimmen kann, wie oft eine bestimmte Schriftfamilie angefordert wird. Bei der Google Fonts Web API muss der User-Agent die Schriftart anpassen, die für den jeweiligen Browsertyp generiert wird. Der User-Agent wird in erster Linie zum Debugging protokolliert und verwendet, um aggregierte Nutzungsstatistiken zu generieren, mit denen die Beliebtheit von Schriftfamilien gemessen wird. Diese zusammengefassten Nutzungsstatistiken werden auf der Seite „Analysen“ von Google Fonts veröffentlicht. Schließlich wird die Verweis-URL protokolliert, sodass die Daten für die Wartung der Produktion verwendet und ein aggregierter Bericht zu den Top-Integrationen basierend auf der Anzahl der Schriftartenanfragen generiert werden kann. Google verwendet laut eigener Auskunft keine der von Google Fonts erfassten Informationen, um Profile von Endnutzern zu erstellen oder zielgerichtete Anzeigen zu schalten; Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website: https://fonts.google.com/; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Weitere Informationen: https://developers.google.com/fonts/faq/privacy?hl=de.

      Erstellt mit kostenlosem Datenschutz-Generator.de von Dr. Thomas Schwenke

      NUTZUNGSBEDINGUNGEN

      Stand: 03. März 2023

      Folgende Nutzungsbedingungen („Übereinkunft“) gelten für die Website „kleineselbsthilfe.de“ („die Seiten“). Diese Übereinkunft stellt einen rechtlich bindenden Vertrag zwischen „kleineselbsthilfe.de“ („wir“/ „uns“) und allen Besuchern („du“/ „dich“) der Website dar.

      Die Seiten richten sich an Besucher ab 14. Jahren. Nutze die Seiten nicht, wenn du jünger als 14 Jahre bist. Beim Besuch der Seiten stimmst du unseren Nutzungsbedingungen zu, welche gelegentlich durch uns angepasst werden können. Nutze unsere Seite nur dann, wenn du mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden bist. Bitte lese diese Übereinkunft von Zeit zu Zeit erneut, um zu prüfen, ob du unseren Nutzungsbedingungen nach wie vor zustimmst. Dein weiterer Besuch der Seiten setzt deine Zustimmung der Übereinkunft voraus.

      Urheberrecht

      Die Seiten sowie alle darauf enthaltenen Artikel, Bilder, Logos und anderes Material unterliegen dem Urheberrecht. Das Kopieren, Veröffentlichen, Verkaufen sowie jeder andere derartige Gebrauch der Inhalte der Seiten ist nur mit unserer ausdrücklichen, schriftlichen Einverständnis gestattet. Bei Interesse an derartigen Gebrauch der Seiten wende dich bitte über unser Kontaktformular (s. o.) an uns. Das Kopieren oder Herunterladen zum persönlichen Gebrauch ist gestattet.

      Verzichtserklärung

      Die Seiten können Inhalte enthalten, auch wenn durch uns nicht beabsichtigt, die manche Leser in irgendeiner Weise störend auffassen könnten, sowie Inhalte, die technische Ungenauigkeiten, Rechtschreibfehler oder andere Fehler enthalten können. Wir lehnen jegliche Verantwortung für Schaden, der durch das Nutzen der Seiten entstanden sein kann, ab. Wir gewährleisten nicht, dass das Nutzen der Seiten sowie deren Inhalt (a) für jeden einzelnen Gebrauch geeignet ist, (b) störungsfrei und fehlerfrei ist noch (c) frei von als störend empfundenem Material oder Fehlern wie Viren, Fehlfunktionen oder schädlichen Komponenten sind, die an deinem PC Schaden oder unautorisierten Zugang zu deinem PC, deinem Netzwerk oder Mobiltelefon erlauben. Wir übernehmen ausdrücklich keinerlei Garantie jeglicher Art, inklusive, ohne Beschränkung, jegliche Mängelgewährleistung, Quiet Enjoyment, Eignung für einen bestimmten Zweck noch Verletzungsfreiheit. Weder mündliche noch schriftliche Informationen, welche du von uns oder durch die Seiten erhalten hast, soll irgendeine Form der Garantie erschaffen, die nicht ausdrücklich hierin gemacht wurde. Wir behaupten und garantieren nicht, dass die Seiten für alle geografischen Gegenden geeignet oder verfügbar sind.

      Die Seiten stellen lediglich Informationen zur Verfügung dar, sie stellen keinerlei Art von direkten Diensten oder Ratschlägen in Bezug auf mentale Gesundheit oder Psychologie dar, noch finanzielle, rechtliche oder medizinische Dienste. Keiner der Inhalte der Seiten verhindert, heilt oder behandelt jegliche Arten von mentalen oder medizinischen Verfassungen. Du bist verantwortlich für dein eigenes körperliches, mentales und emotionales Wohlergehen, für deine Entscheidungen, Handlungen sowie deren Resultate. Die Seiten lehnen jegliche Verantwortung für dein Vertrauen auf jegliche Meinungen oder Ratschläge ab, welche die Seiten beinhalten. Die Geschichten, Gedanken und Meinungen, welche im Blog geteilt werden, gehören den Autoren alleine. Die Geschichten werden geteilt, um Lesern zu helfen, welche mit ihrer mentalen Gesundheit kämpfen und sind nicht wertend.

      Haftungsbeschränkung

      Wir übernehmen keinerlei Haftung für jegliche direkte, indirekte, spezielle oder nachfolgende Schäden, welche aus dem Nutzen oder der Unfähigkeit des Nutzens der Seiten sowie deren Inhalt entstehen, inklusive, jedoch nicht darauf beschränkt (a) Schäden, versucht durch als störend empfundenes Material, (b) Schäden, verursacht durch Viren, Fehlfunktionen oder schädliche Komponenten, auf welche durch die Seiten zugegriffen wurde, noch (c) Schäden für entgangene Profite, verlorene Daten oder anderes Immaterielles, auch wenn dies voraussehbar war oder wenn wir auf die Möglichkeit eines solchen Schadens hingewiesen haben.
        

      Schadensersatz

      Du stimmst überein, dass du uns völlig schad- und klaglos hältst und uns von jeglichen Ansprüchen, Schäden, Kosten und Ausgaben befreist, inklusive, aber nicht darauf beschränkt, begründeter Anwaltskosten, die durch das Nutzen oder den Missbrauch der Seiten oder in Verbindungen damit in Verbindung stehen.

      Links

      Die Seiten können Links zu anderen Webseiten enthalten, welche uns nicht gehören oder nicht durch uns bearbeitet werden. Wir haben keine Kontrolle über diese dritten Parteien und sind für deren Informationen, Funktionen und Inhalt nicht verantwortlich. Durch die Verbindung zu dritten Parteien vertreten oder beinhalten wir nicht, dass wir diese Website befürworten. Du bist dafür verantwortlich, die nötigen Vorsichtsmaßnahmen zu tätigen, um dich und deinen PC zu schützen, sei es vor Viren oder anderen schädlichen Inhalten, welche durch Websites dritter zugänglich gemacht werden könnten. Wir übernehmen keinerlei Verantwortung für jegliche Art von Schaden, die durch das Nutzen von Websites dritter („externer Links) entstehen.

      Änderungen und Anpassungen

      Wir behalten uns das Recht vor, jegliche Teile der Übereinkunft nach eigenem Ermessen zu ändern oder anzupassen. Wir bitten dich, potentielle Änderungen von Zeit zu Zeit zu prüfen. Wir dürfen zudem, zu jeder Zeit und nach eigenem Ermessen, die Seiten sowie deren Inhalte ändern oder einstellen oder deinen Zugang zu den Seiten begrenzen.

      Sonstiges

      Sollte irgendeine Regelung dieser Übereinkunft ungültig oder nicht vollstreckbar sein, soll diese Regelung vom Rest der Übereinkunft getrennt werden, welcher uneingeschränkt in Kraft bleibt. Sollten eine oder mehrere der vorstehenden Bestimmungen unwirksam sein oder werden, wird davon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht betroffen. Die Abschnittsüberschriften dieser Übereinkunft dienen ausschließlich der Orientierung.