Du betrachtest gerade Wie du eine Paradies-Einstellung bekommst

Wie du eine Paradies-Einstellung bekommst

  • Beitrags-Kategorie:Lebensfreude
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

In welcher Situation wir uns auch immer gerade befinden: Unsere Einstellung kann uns im Leben das Gefühl geben, im Paradis oder in einem Albtraum zu sein. Hier kommen 3 einfache Wege, um dich in deiner eigenen Haut wohl zu fühlen – unabhängig von äußeren Umständen:

GLAUBE

Ich glaube, dass alle unsere Gedanken und Gefühle erst mal okay sind. Dieser Glaube kann mit der Zeit Ängste lindern und uns zu sehr viel innerer Stärke und Resilienz verhelfen. Sei es Freude, Liebe, Ärger oder Angst. Indem wir unseren Emotionen Raum geben und uns um sie kümmern, werden sie irgendwann wieder vorbeigehen und Platz für etwas Neues machen. Zudem zeigen sie uns, was uns im Leben wichtig ist und ob es etwas gibt, das wir ändern möchten. Woran du im Leben glaubst, sei es Gott, die Überzeugung, dass Freundlichkeit der Weg ist oder der Glaube, dass alles aus einem Grund passiert und uns schlauer und stärker machen kann – egal, worauf du in schwierigen Situationen zurückkommst: Ein starker Glaube gibt dir Kraft und Zuversicht.

REALISIERE

Du kannst deine Perspektive verändern. Es gibt immer viele verschiedene Möglichkeiten, eine Situation zu betrachten und zu bewerten. Manche davon schwächen uns, während uns andere stärken oder uns zur Ruhe kommen lassen. Oft hängen wir stark an unseren Kernglaubenssätzen und bestätigen sie uns immer wieder selbst. Daher lohnt es sich, diese mal bewusst unter die Lupe zu nehmen. Wird dir das bewusst, kannst du frei wählen, wie du dich, andere, dein Leben und die Welt betrachten möchtest. Ein Beispiel: Alles wird einfacher, wenn wir schwierige Situationen als Chancen zum Lernen und Wachsen betrachten.

BLEIBE FREUNDLICH

Zu anderen und zu dir selbst. Dieser Punkt ist so wichtig. Wir alle können einen großen Unterschied auf unserer Welt und in unserem Leben bewirken, wenn wir uns dazu entschließen freundlich zu sein, was auch immer uns gerade passiert. Das bedeutet nicht, dass wir uns nicht abgrenzen dürfen, wenn andere uns verletzen oder unsere Grenzen nicht akzeptieren – das ist sogar sehr wichtig. Doch wenn wir anderen bewusst schaden oder sie verurteilen, schaden wir damit immer auch uns selbst, denn wir sind alle miteinander verbunden. Wir können auch nie genau wissen, was andere erlebt haben. Andauernder Ärger und Groll lassen uns innerlich wie äußerlich versauern. Ehrliche Freundlichkeit bringt hingegen auf lange Sicht nachhaltiges Glück.

* Danke, dass du meinen Beitrag gelesen hast. Ich hoffe, er inspiriert dich. Bitte erinnere dich daran, dass du selbst deinen eigenen Vibe kreierst und dass diese Tatsache dir Kraft gibt.

Foto: Justin Aikin